Wie versprochen gibt es diese Woche einen detaillierten Bericht über die Herstellung meiner Patchwork-Kissen.

Ganz am Anfang steht natürlich die Idee. Oder sagen wir der Gedanke an ein bestimmtes Muster eine bestimmte Farbe oder auch an die Einrichtung einer Freundin. Danach gehts an die Überlegungen: was passt dazu, wie soll es wirken, lieber groß lieber klein, kräftige Farben oder Pastell, verspielt oder klare Linien, bunt oder uni
........ oder irgendwie gemischt ???
In diesem Fall sollte es ein Patchwork-Kissenbezug werden in der Größe 40x40 cm.
Wie auch schon die anderen Kissen in rosa/hellblau, niedlig kuschelig verspielt und mit Blümchen.
Nun geht es dann also an die Stoffauswahl. Manchmal gehe ich mit einer ungefähren Idee los oder suche ein wenig im Internet und lasse mich von den angebotenen Stoffen inspirieren. Dieses Mal hatte ich schon alles was ich brauchte zu Hause. Es konnte direkt losgehen.
Ich nutze momentan immer ein Mix aus verschieden großen Stoffteilen. Also rechne ich mir aus wieviele Teile ich für mein 40x40 cm Kissen brauche und schneide aus den ausgewählten Stoffen ausreichend Teile in den Größen 11x6 cm, 11x11 cm und 11x16 cm.
Nach dem Zuschnitt folgt die Anordnung. Es muss ja alles irgendwie zusammenpassen und am Ende ein angenehmes Bild ergeben. Ich breite also alle Teile aus und lege sie aneinander, verschiebe hierhin und dorthin bis ich mit dem Ergebnis zufrieden bin.
Jetzt werden zunächst die einzelnen Teile einer Reihe zusammengesteckt und endlich kann mit dem eigentlichen Nähen begonnen werden.
Am einfachsten fängt man mit den ersten beiden Stoffstücken an :)
Ich lege sie rechts auf rechts, stecke sie fest und nähe eine einfache Naht. Anschließend Stück Nummer drei auf die gleiche Weise an die ersten beiden und so weiter bis die erste Reihe fertig ist. Dann folgt die zweite, dritte, vierte, ... Reihe.
Achtung!: Je nach Stoffart sollte man abwägen od es sich empfiehlt vorher die Kanten zu versäubern um zu vermeiden, dass diese später ausfransen und eventuell eine Naht wieder aufgeht!
Nun habe ich also 4 Reihen vor mir liegen. Bevor ich diese zusammen nähen kann müssen die Kanten auf der Rückseite auseinander gebügelt werden, damit sie schön flach liegen und wir am Ende keine Knubbel in unserem Kissen haben.

Ist das passiert, werden die Reihen genäht.
Auch hierzu einfach die erste Reihe rechts auf rechts (bzw. Vorderseite auf Vorderseite) legen und mit einer einfachen Naht zusammennähen.

Ein bisschen aufpassen muss man bei den schon fertigen Nähten der einzelnen Teile. Die Kanten sollen ja schön flach liegen und nicht durch die neue Naht "umgeklappt" werden. Wenn man an eine Naht kommt, den Stoff am besten etwas hochhalten und darauf achten, dass die Kante flach liegt.

Nachdem nun alle Reihen verbunden sind, müssen natürlich auch hier die Kanten auf der Rückseite auseinander gebügelt werden.

Unüblicherweise wasche ich den Stoff erst jetzt.

Selbstverständlich hätte ich das schon vorher tun können und bei Stoffen die sich farblich oder qualitativ stark unterscheiden tue ich das natürlich auch um Verfärbungen oder Verformungen zu vermeiden.
Doch in diesem Fall besteht diesbezüglich keine Gefahr und ich kann so sehr gut sehen ob die Kanten noch ausfransen und ob meine Nähte "halten was sie versprechen".
Wenn dann alles wieder trocken ist, muss nochmal gebügelt werden und dann ist die Vorderseite im Grunde fertig.
Als Rückseite nehme ich wieder den kuschligen grauen Fleece den ich bereits für die anderen Kissen verwendet habe. Ich schneide ein Stück in der Größe 41x41 cm, überlege mir wo der Reißverschluss sitzen soll und schneide das Stück an dieser Stelle nochmal durch.
Diesen Stoff habe ich bereits im Ganzen gewaschen, ich kann also sofort weiter arbeiten.

Für diesen Bezug möchte ich einen Spitzenreißverschluss verwenden. Da der später die Schnittkante verdeckt und der Stoff nicht ausfransen kann muss ich die Kante weder säumen noch versäubern.
- Äußerst bequem!
Der Reißverschluss wird jetz einfach aufgenäht. Es muss nur darauf geachtet werden, dass die Stoffkanten nicht zu weit innen liegen, damit sich der Schieber später nicht verhakt.
Anschließend wird der Reißverschluss auseinander gezogen, der Schieber aufgesetzt und wieder zugezogen bis auf ein kleines Stück am Ende das Vorerst offen bleiben muss.
Nun Vorder- und Rückseite wieder rechts auf rechts aufeinander legen. An den Kanten zusammen nähen. Vorsichtig wenn es über den Reißverluss geht! Dann schneide ich den Überschuss an den Kanten weg und säume alle Kanten zu Sicherheit nochmal.
Am Schluss das Ganze über den offen gelassenen Reißverschluss von innen nach außen wenden, gegebenfalls nochmal über die Vorderseite bügeln und ..... fertig!


Da ist er der fertige Bezug. für ein Kissen der Größe 40x40. Waschbar bei 40 °C Feinwäsche.
In liebevolle Hände abzugeben für 15 €.
Kommentar schreiben