Hoffest im Ökodorf Brodowin

Am 24. und 25. Juni nahm ich mit einem eigenen kleinen Verkaufsstand am Hoffest des Ökodorf Brodowin teil.

Zwischen allerlei Bio-Lebensmitteln und allem möglichen Handwerk durfte ich meine Handarbeiten präsentieren. Von Emaille, Holz und Keramik Geschirr über Leinen- oder gefilzte Kleidung bis hin zu handgemachtem Schmuck, Kinderkleidung, geklöppelter Spitze und sogar Eisenwaren war alles vertreten.

Das ständig zwischen Sonne, Wind und Regen wechselnde Wetter  drohte man-chem einen Strich durch die Rechnung zu machen, doch ich hatte das große Glück meinen Tisch in der eigentlichen Scheune aufzubauen.

Von Beginn an war die komplette Atmosphäre unglaublich angenehm.

Obwohl der Regen einigen zu schaffen machte, wirkten fast alle durchaus ent-spannt und zufrieden.

- Es war wunderbar.

Man fühlte sich einfach wohl!

Im Laufe des Tages gab es allerlei Programmpunkte, ab und an auch Musik, die unter anderem auf einer kleinen Bühne gezeigt wurden. Hiervon bekam ich natürlich nur bedingt etwas mit.

Doch da ich mit meiner Mama unterwegs war, hatte ich das Glück, dass ich durchaus öfter mal auf dem Markt unterwegs sein konnte. Sie hat sich dann um den Stand gekümmert und ich konnte in vollen Zügen das Ambiente genießen. Tatsächlich, hat sie auch mehr verkauft, wenn ich gerade mal nicht anwesend war.

Über mein Talent als Verkäuferin ließe sich also noch streiten ...  :D

Die Nacht von Samstag auf Sonntag verbrachten wir auf dem "Ausstellerparkplatz". Wir hatten zwar ein zelt dabei, aber wenig Lust dieses auf der immer noch recht nassen Wiese aufzubauen und mit etwas Pech Pech am nächsten Tag auch noch nass wieder einpacken zu müssen. Somit entschieden wir uns einfach im Auto zu schlafen. Die Rückbank war vom Transport eh noch umgeklappt, zwei dünne Matratzen und Decken rein, fertig. Das Auto selbst habe ich ganz in die Ecke des improvisierten Parkplatzes gestellt.

Um uns herum nur Wiese bzw. Weide. - Ein Traum!

Sonntag früh waren noch wenig Menschen unterwegs. Ich machte also als erstes eine kleine "Fotorunde" um das ganze Gelände einmal einzufangen. Außerdem genoss ich es die Tiere anzuschauen und zu fotografieren, ohne zig andere Leute um mich herum zu haben.

 

Um 17 Uhr endete das Fest und jeder begann seine sieben Sachen zu packen und langsam aufzubrechen.

Wäre es nach mir gegangen - ich hätte auch noch ne Woche dort beiben können. Ich wurde direkt ein wenig wehmütig und hatte wenig Lust "schon" zu gehen. Für mich steht definitiv fest, dass ich auch im nächsten Jahr dabei sein will  und ich kann jedem nur empfehlen, das Dorf einmal zu besuchen um sich selbst ein Bild zu machen. Es ist recht schwer das Gefühl und die Atmosphäre zu beschreiben. Deshalb nächstes Jahr zum Hoffest vorbei kommen oder einfach mal zwischendurch die Gelegenheiten zum Besuch nutzen.

 

Fazit: Auch ohne Mega-Gewinn, ein ausgesprochen erfüllendes Wochenende!


0 Kommentare

Gott sei Dank - Endlich ist die Sonne wieder da!

Der Winter hatte mich dieses Jahr wirklich fest im Griff. Doch nicht etwa wegen des Wetters. Schnee, Eis und Stürme hielten sich doch wirklich in Grenzen.

Nein.

Es war mein Körper der sich im letzten Herbst dafür entschied, die dunkle Jahreszeit mal tatsächlich und wirklich so richtig zur Einkehr und Regeneration zu nutzen.

Arbeiten musste natürlich trotzdem sein und das funktionierte Gott sei Dank auch noch gut. Doch absolut alles was darüber hinaus ging wurde auf ein absolutes Minimun herunter gefahren.

Jegliche Energie und Motivation für so Dinge wie

Hausarbeit, Nähen, Schreiben, Lernen, Kochen, ....

war im Grunde nicht vorhanden.

Gelegentlich fiel sogar das Denken und vor allem die Konzentration auf Alltägliches äußerst schwer.

Ich fragte mich schon, ob ich wohl je wieder zu mehr in der Lage wäre als Arbeit-Essen-Schlafen und gelegentlichem Zocken.

Es war nicht gerade einfach sich damit abzufinden, dass gerade eben nicht mehr drin ist und trotzdem einigermaßen zufrieden mit sich zu sein. Fast täglich redete ich mir ein, dass es so in Ordnung sei und ich wohl einfach Ruhe bräuchte.

Ich versuchte auch wirklich mir selbst zu glauben. An einigen Tagen gelang es mir, an anderen eher nicht.

 

Umso glücklicher war ich, als dann endlich endlich, nach einer gefühlten Ewigkeit der "Dunkelheit", die Sonne iihre ersten Strahlen hervor brachte. Während rundherum der Frühling erwachte, regten sich auch in mir mal wieder etwas.

Zugegeben - es regte sich sehr sehr langsam und gemächlich - aber stetig!

 

Ich hatte es schon kaum mehr für möglich gehalten, doch letztendlich habe ich heute endlich das Gefühl wieder ICH zu sein. Und zwar das Ich von vor einigen Jahren. Mit zig Ideen, Träumen, Plänen UND (und das ist das aller Wichtigste daran!) auch der nötigen Energie diese anzugehen und umzusetzen.

 

Endlich ist die Wohnung wieder aufgeräumt und sauber (... naja zumindest fast) - der Balkon hergerichtet - ich habe mit Begeisterung fotografiert - eine Diät begonnen, die funktioniert - es gibt viele Planungen für dieses Jahr - ich fand Zeit und Muße für diesen Text - und

ich habe auch wieder mit großer Freude und Spaß nähen können.

 

Kurz gesagt: Es Läuft!!

 

 


0 Kommentare

"Erster-Schnee-Spaziergang"

 © die Bilder sind übrigens alle !Meins! - die ungefragte Verwendung ist nicht gestattet!

0 Kommentare

Halloweeeeen

Wie letztes Jahr waren wir wieder zur Halloween Garten Party einer Freundin eingeladen.

 

Voll mein Ding!!

Dementsprechend habe ich mich auch schon Wochen vorher darauf gefreut und überlegt und geplant was ich anziehen würde.

Zwei Wochen vor dem Termin kam dann noch ein Thema dazu, zwar ohne "Umsetzungspflicht", aber wenn es schon ein Thema gibt.... naja dann will ich natürlich auch dazu passen!

Also musste umgeplant werden.

 

Thema: Psychatrie

 

Einiges kam in Frage, doch ich hatte eigentlich sofort ne Irre in Zwangsjacke im Kopf. Leichter gedacht als getan. Die Kostüme im Internet waren entweder viiieeel zu, sagen wir mal... "Kostenintensiv" oder absoluter Müll oder ausverkauft.

Da es gut werden sollte, musste ich improvisieren. Das ist mir trotz wenig Zeit auch relativ gut gelungen. Hier mehr dazu.

 

Dann war endlich Samstag.

Nach der Arbeit schnell nach Hause, duschen usw., dann kostümieren.

Zuallererst die Haare: Jede Menge Volumenpuder überall auf den Ansatz, ordentlich drüber reiben, anschließend Volumenpuder auf den Rest der Haare und reiben, kneten, verwuseln. Jetzt alle Haare nach oben und feststecken. Nach dem Makeup wieder lösen, ordentlich Haarspray drauf und abschließend noch ein weißes Haarspray drüber.

 

Make-Up: ein möglichst helles mattes Make-Up als Grundierung, abpudern mit reichlich Babypuder; sehr viel schwarzen lidschatten über den Augen bis zu den Augenbrauen und unter den Augen, alles mit den Fingern gleichmäßig verteilt und mit einem weichen Pinsel nach unten verwischen, zusätzlich schwarzen Kajal um die Augen und zum Hervorheben der Augenbrauen; ein wenig rotes Rouge plus ein wenig schwarzer Lidschatten als Rouge, mit einem großen Puderpinsel ausgestrichen um ein eher weichen Übergang zu erzeugen; die Lippen mit einem matten rot angemalt und mit dem Finger ein wenig in alle Richtungen verwischt.

Die Theorie war gut...an der Umsetzung kann ich noch arbeiten. Aber es war schon nicht schlecht.

 

Kleidung: eine Augenkrebs verursachende Thermoleggins (Thermo weil wegen Gartenparty :) ), weiße Stulpen, weißer Rock, dünner weißer Pullover und drüber natürlich die Zwangsjacke

 

Obwohl ich mich wirklich beeilt habe, kamen wir wie immer ca. eine Stunde zu spät.

Alle waren schon da, draußen brannte das Lagefeuer undsowohll drinnen als auch draußen war wie schon letztes Jahr alles sehr liebevoll dekoriert.

Es gab einige sehr coole Kostüme. Beinahe alle hatten sich wirklich Mühe gegeben.

Alles in allem ein sehr schöner Abend und ich habe auch noch den Preis fürs beste Kostüm bekommen. *Jeay*

 

Danke Steffi und Ben!


0 Kommentare

Ein kleiner Abschied

Ein Filial-Wechsel steht an.

Gestern hatte ich den letzten Tag in meiner alten Filiale. Leider (oder zum Glück??) war sehr sehr viel zu tun und es blieb wenig Zeit für so wirkliche Abschiedsszenen.

Aber es kamen ein paar Leute vorbei extra um sich zu verabschieden und natürlich hatte ich ein kleines Frühstück vorbereitet. Außerdem gab es von mir für jeden eine kleine Tüte mit den ersten selbst gebackenen Kokosmakronen dieses Jahres und selbst gemachten Schoko-Crossies.

Es war schon alles ein wenig traurig, doch nun heisst es nach vorn zu sehen auf das was da kommen mag. Ich bin gespannt.


0 Kommentare

"My bag is packed, I'm ready to go"

Auf diese lange Wochenende freue ich mich schon seit Wochen.

Warum?

Zu aller erst mal, weil ich tatsächlich Samstag und Dienstag frei bekommen habe. Das heisst 4 Tage am Stück frei. Das ist doch schon fast Urlaub!

Soviel Zeit muss natürlich genutzt werden.

 

Schon seit .... ewig ... wollte ich mal eine Wandertour so richtig von A nach B machen. Also von einem Ort zum anderen mit Übernachtung u.s.w.

Und jetzt ist es endlich soweit.

 

Heute geht's los. Montag wieder nach Hause. 

 

Mit dem Zug nach Puttgarden - Fehmarn

Dann zu Fuß immer am Meer entlang nach Altenteil.

Sonntag weiter nach Gollendorf und am Montag nach Burg. Von dort aus dann mit der Bahn zurück nach Hamburg.

 

Ich freue mich sooo sehr!

 


Alles Neu??

... dazu ein ganz klares "Jein"!

 

Schon irgendwie neu, aber nicht komplett, nur ein bisschen anders, ein bisschen weniger ... und ein bisschen mehr.

 

Beginnen wir mit "ein bisschen weniger" - Das bezieht sich auf das bisherige Hauptthema, das Nähen.

Ich nähe natürlich noch immer und habe auch sehr viel Spaß daran. Doch es ist aus verschiedenen Gründen etwas weniger geworden. Entweder zu wenig Zeit oder aber mehr Lust auf andere Dinge. Dazu kommt, dass wenn ich genäht habe, meist wenig Zeit (oder Lust) übrig war um detailliert hier zu berichten.

 

"ein bisschen mehr" - Soll heissen, dass ich ausser dem Nähen auch noch einige andere Hobbys habe, denen ich zeitweise mehr und manchmal weniger nachgehe und, dass ich auch diese Dinge gern mit Euch teilen würde. Dazu gehören unter anderem Schreiben, Handwerkeln, Dekorieren (...wenn ich nur mehr Platz zu Hause hätte ;-) ... ), Basteln, Blumen, Reisen, Backen, Fotografieren, Leben! - Irgendwie also von allem möglichen ein wenig.

 

Deshalb wir umstrukturiert! - und ein wenig neu designed.

Gott sei Dank ist all das hier noch immer Hobby und ich muss meinen Lebensunterhalt nicht damit verdienen. Das bedeutet ich habe die Möglichkeit mir hierfür alle Zeit und alle künstlerische Freiheit der Welt nehmen.

Und Ihr seid quasi live dabei :-)

Nachdem ich vor ein paar Tagen erstmal alles hier deaktiviert habe, werde ich nun Stück für Stück wieder neue Menüpunkte hinzufügen und diese mit der Zeit erweitern. - Immer um das, was eben gerade dran ist!

 

Ich freue mich über jeden, der mich weiterhin hier begleiten möchte.

Es besteht auch kein Grund zu Sorge, auch das Nähen und mein kleiner Shop werden weiterhin Bestandteil sein.

 

Letztendlich hoffe und wünsche ich mir hiermit ein paar Menschen zu erreichen, vielleicht auch jemanden zu inspirieren, dem ein oder anderen einen Tipp mit auf den zu Weg geben, manch einem den Tag etwas zu verschönern oder zumindest für den Moment ein Lächeln oder einen guten Gedanken hervorzurufen,

weil Schönes glücklich macht!

 


1 Kommentare

Was ist hier los?

 

"......seit Januar hat man kaum etwas gehört und gesehen und jetzt ist plötzlich alles weg..... was soll das??"

 

Berechtigte Fragen! Und jetzt wird es endlich auch bald Antworten darauf geben.

 

Doch für heute nur soviel: 

Ich muss und möchte(!) hier ein wenig was verändern. Damit habe ich heute angefangen und werde ganz allmählich daran weiter arbeiten.

Ich bin überzeugt, hinterher wird es noch besser sein als zuvor. Es lohnt sich also noch ein wenig abzuwarten :-)

 

Lasst Euch mal wieder überraschen und seid gespannt worum es geht!

 


2016 hat begonnen

... und der erste Monat ist schon wieder um...

Ich weiß nicht wie es Euch ging doch für mich verging die Vorweihnachts- und Weihnachtszeit genau wie zwischen den Jahren und der Januar wie im Fluge.

Es gab so viel zu tun, so unglaublich viel auf Arbeit, doch auch zu Hause so einiges, wie das an Weihnachten nun mal ist. Trotz allem habe ich eine sehr schöne Weihnachtszeit gehabt und habe trotz des "Geschenkestresses" genug Zeit gehabt in Ruhe die Besinnlichkeit zu genießen. Letztendlich genieße ich auch das Schenken sehr, also war es genau genommen kein wirklicher Stress.

Nur mein Internetauftritt ist etwas zu kurz gekommen, aber man kann nun mal nicht alles haben :)

 

Nachdem nun alle Geschenke fertig gestellt und glücklichen Empfängern zugestellt wurden und auch die ersten Wünsche und Aufträge diesen Jahres bereits erfüllt wurden habe ich endlich wieder etwas Luft um mich hier mitzuteilen.

Sogar die Steuererklärung ist schon erledigt und die kleinen rechtlichen Geschichten die einen immer auf Trab halten, wie zum Beispiel die Anpassung der Agb etc. an die aktuellsten Bestimmungen und Neuerungen.

Jetzt aber zu meinen neuesten Arbeiten!

Unter anderem waren mehrere Patchworkkissen gewünscht, drei Portemonnaies und eine Einkaufstasche.

 

Beginnen wir mit der Einkaufstasche.

Es ist eine ganz einfache Tasche ohne großen Schnickschnack, im Grunde geschnitten wie ein Beutel.

Innen befindet sich ein Fach für das Portemonnaie, außerdem ist eine kleine Tasche für den Schlüssel am oberen Rand befestigt. Die Länge des Trägers lässt sich mit Knöpfen verstellen, sodass sie sowohl über der Schulter als auch quer um den Körper getragen werden kann.

Das neueste Portemonnaie ist ganz in meinem aktuellen Lieblingsstil. Voller Blümchen und ein wenig Spitze. Ich hoffe sehr es wird den kritischen Blicken der neuen Besitzerin standhalten, da sie selbst fleissig super süße Sachen näht.

Es sind noch ein paar Aufträge offen und ich werde versuchen etwas regelmässiger von allem zu berichten!


0 Kommentare

Der erste eigene "Markt"-Stand

Am 3.10. war es soweit. Auf dem "Budni-Oktoberfest" durfte ich meine genähten Waren an einem eigenen Stand anbieten.


Alles in allem, war es ein wundervoller Tag und ich hatte sehr viel Spaß!

Natürlich war es vorher ordentlich stressig, denn trotz aller Vorbereitungen und Pläne, blieb einiges bis kurz vor knapp liegen oder wollte einfach nicht fertig werden.

Soviel musste bedacht werden... Was soll mit, wieviel brauch ich, welche Tischdecken nehm ich, wie will ich dekorieren, will ich überhaupt dekorieren, wieviel Kleingeld brauche ich, wann muss ich losfahren, wie packe ich am sinnvollsten, wo muss ich eigentlich hin, habe ich dort Strom, nehme ich die Nähmaschine mit (oder lieber nicht), wann kommen meine Visitenkarten an, mache ich Schilder oder kleine Etiketten, wo bleiben meine Visitenkarten, biete ich Vorbestellungen an, wenn ja wieviel kann ich in Zukunft schaffen, was mache ich wann und .... wo zum Teufel bleiben meine Vistitenkarten!

Ja die Visitenkarten. Das Logo war fertig, das Visitenkartendesign auch. Die Bestellung war raus und sie sollten eine Woche vorher jeden Moment ankommen. Das sollten sie....

Letztendlich kamen sie am Freitag, während ich nicht zu Hause war und niemand sie annehmen konnte. Einen Tag vor dem Fest! Gott sei Dank bieten manche Speditionen an, die Ware einfach abzustellen, sollte niemand zu Hause sein. Ich entschied mich schweren Herzens dazu diesen Weg zu wählen und hatte Glück, dass meine Nachbarn offensichtlich völlig in Ordnung sind und nicht unbedingt mal nachschauen mussten was in dem kleinen Päckchen drin ist.

Freitag nach der Arbeit musste dann ordentlich angepackt werden. Auf alle Visitenkarten musste noch die individuelle Artikelnummer geshrieben werden und Preise waren auch noch nicht dran.

Außerdem musste ich noch die Artikel-Datei vervollständigen die ich angelegt hatte und natürlich alles schön ordentlich einpacken.

Meine Eltern haben mich an diesem Wochenende besucht und unterstützt. Sie sind extra aus Berlin gekommen um mitzuhelfen. Am Freitag gegen Abend kamen sie an und gemeinsam haben wir bis morgens um halb zwei Preisschilder ausgeschnitten, Ösen gestanzt und Visitenkarten befestigt.

Am Samstag hieß es dann  um halb sechs schon wieder aufstehen. Nur ein schnelles Frühstück im Stehen, alles ins Auto Laden und los gehts.

Belohnt wurden wir erst mit einem tollen Sonnenaufgang und anschließend mit einem rundum gelungenem Tag.

Nach einigem hin und her beim Aufbau stand alles und ich war zufrieden.



Im Laufe des Tages kam natürlich auch noch mein Partner dazu. Meine Eltern haben immer mal wieder den Stand beaufsichtigt, damit ich mit ihm ein wenig rumgehen und auch das Fest genießen konnte.


Bei schönstem Sonnenschein habe ich viele Kollegen getroffen und viele nette Menschen kennen gelernt. Meine Sachen sind gut angekommen und auch wenn ich an diesem Tag sicher nicht reich geworden bin, hat es sich mehr als gelohnt!


Ich bin wirklich zufrieden und stolz mit mir und uns. Sicher wird dies nicht mein letzter Stand gewesen sein.



0 Kommentare

Mein eigenes Logo

Ganze zwei Wochen war ich nun krank. Wahnsinnig nervige Sache sowas!

Da muss man schon zu Hause bleiben und hat nicht mal was davon. Schon die keinste Kleinigkeit war zuviel und hat mich tierisch erschöpft.

Doch nun geht es langsam wieder und zum Glück musste ich beim Logo gar nicht selber ran, sondern hatte großartige Hilfe. Wenn man es überhaupt noch Hilfe nennen kann, denn eigentlich lag ich krank zu Hause und musste im Grunde gar nichts weiter tun als

"...ein bisschen heller", "...lieber weiter links", "...nee doch besser lila" ... sagen.


Nun ist es also seit ein paar Tagen fertig und hat heute seinen festen Platz hier eingenommen.


Mein Logo!

Die passenden Visitenkarten sind natürlich schon bestellt und ich warte jeden Tag sehnsüchtig, dass sie endlich ankommen!

Sie müssen unbvedingt noch vor dem Wochenende kommen, damit ich sie auf meinem ersten Markt dabei habe.


Auch an dieser Stelle nochmal Herzlichen Dank an Timo Peter für das Logo- und Visitenkarten-Design!


0 Kommentare

Vorbereitungen und Zusammenhalt!

Am 3. Oktober werde ich zum ersten Mal einen eigenen Verkaufsstand haben. Die Firma Budnikowsky feiert an diesem Tag ein großes Mitarbeiterfest. Das Budni Oktoberfest. Jeder Mitarbeiter ist Herzlich Wilkommen und darf Begleiter, Familie und Kinder mitbringen. Im Rahmen dieses Festes sind Handarbeiten und selbst gemachtes gern gesehen und ich habe entschieden, dass dies eine super Gelegenheit für mich ist meine Arbeiten zu präsentieren und natürlich das ein oder andere zu verkaufen. Mit ein bisschen Glück bekomme ich dort auch weitere Aufträge.


Noch gut einen Monat Zeit habe ich bis dahin, doch schon jetzt gehe ich komplett in den Vorbereitungen auf. Ich überlege, plane, nähe, schneide, tüftele was das Zeug hält.


So einiges will bedacht sein!

Natürlich an erster Stelle, dass genügend verschiedene Bespiele meiner Arbeiten vorhanden sind. Ich möchte ja gern soviele Menschen wie möglich begeistern. Doch auch die Präsentation will bedacht sein. Wieviel will ich wovon zeigen, wie kommen die verschiedenen Dinge am schönsten zur Geltung und wo besorge ich geeignete Präsentationshilfen wie Haken, Füllkissen und Podeste?

Natürlich brauche ich auch ausreichend Wechselgeld.

Am Schluss steht dann noch das wann und wo. Ich muss früh da sein und hoffe, dass ich am Vortag frei habe. Alles muss ordentlich verpackt werden, verständlich und gut sichtbar ausgezeichnet werden und ich muss einige Zeit für die Fahrt einplanen.

Nicht zu vergessen auch die Frage, wie das Wetter wird. Ich sollte sowohl auf Hitze als auch auf Regen vorbereitet sein.

Obwohl ich momentan wirklich sehr viel zu tun habe, da ich ja auch die aktuellen Aufträge nicht vernachlässigen darf, freue ich mich schon wahnsinnig auf diesen Tag.


Ich habe auch das große Glück, dass meine Familie und mein Partner mich toll unterstützen. Meine Eltern werden mich an diesem Wochenende besuchen und beim Aufbau und Verkauf unterstützen. Das heisst ich kann auch zwischendurch mal zur Toilette gehen oder etwas essen. Und auch mein Partner wird dabei sein, obwohl ihn das Nähen doch eher weniger interessiert.


Sie alle helfen mir, weil sie wissen dass es mich glücklich macht.

Es ist wirklich ein tolles Gefühl, soviel Rückhalt zu haben!


Die Eröffnung meines Online Shops plane ich für den 17.10.2015.

Zuerst konzentriere ich mich auf das Fest, anschließend kann dann der Online Verkauf starten.


1 Kommentare

Es tut sich so einiges...

Drei Wochen Urlaub und zwei Wochen arbeit vergingen wie im Fluge. Meine Güte, was war die letzten Wochen viel los und viel zu tun, doch heute komme ich endlich wieder mal dazu Euch auf den neuesten Stand zu bringen.


Zuallererst mal, hatte ich einen tollen Urlaub. Zunächst habe ich mir ein paar wunderschöne Tage auf dem Balkon und in Hamburg gemacht. Eine besondere Freude war es, als ich auf meinem Balkon ein Taubenschwänzchen beobachten durfte. Sie sind zwar nicht wirklich selten, doch zu Gesicht bekommt man sie auch nicht ständig und es macht wirklich Spaß sie beim "Sammeln" zu beobachten.

Anschließend habe ich meine Familie und Freunde in Berlin besucht. Wie immer hätte dieser Besuch auch länger ausfallen können, aber man kann halt nicht alles haben....und ich habe die Zeit gut genutzt... zum Faulenzen, Schlemmen, Philosophieren und zu Ausflügen, wie es sich für Urlaub nunmal gehört.

Nun aber zum "Geschäftlichen".

Wie in der Überschrift angekündigt, passiert momentan so einiges, vom dem ich Euch natürlich berichten möchte.

 

Das Erste, was ich im Urlaub erledigt habe, war einiges an nunmal leider nötigem Papierkram. Da kam so einiges zusammen, angefangen mit der Anmeldung eines Gewerbes. Ich bin nun also stolze Kleinunternehmerin!

Dazu musste natürlich das passende Konto her und auch ein Paypal-Konto durfte nicht fehlen. Außerdem musste ich diverse Formulare ausfüllen, wie zum Beispiel den "Fragebogen zur steuerlichen Erfassung" für das Finanzamt, sowie Kontakt zu HWK und IHK aufnehmen.

Und als wenn das alles noch nicht zeitraubend genug wäre, darf auf keinen Fall vergessen werden, dass auch einige rechtliche Dinge zu beachten sind. Auch hierfür habe ich eine zufrieden stellende Lösung gefunden.

Auch wenn all das viel Zeit in Anspruch genommen hat, bin ich froh jetzt auf der sicheren Seite zu sein und hoffentlich alles beachtet zu haben, was es so zu beachten gibt.


Da diese Dinge nun ihren Lauf nehmen, werde ich schon bald meinen eigenen Online-Shop eröffnen. Ich freue mich schon jetzt so sehr darauf, dass ich den entsprechenden Menü-Punkt schonmal eingebaut habe.


Hoffentlich ist es bald soweit!!


Zwischenzeitlich ist auch eine weiterer Auftrag fertig geworden. Totenköpfe und Sterne sollten es sein und ein integriertes Einkaufs-Chip-Fach musste dabei sein. Hier das Ergebnis:


Im letzten Beitrag berichtete ich davon, dass ich mein Fach aufgeben musste. Ich hätte nicht erwartet, dass ich daraufhin so viele Reaktionen erhalte. Mehrere Aussteller und Fachvermieter kamen auf mich zu und baten mir an meine Kissen oder Portemonnaies bei Ihnen auszustellen.

Da ich nicht ganz soviel Zeit zum Nähen habe wie ich gern hätte, musste ich mich wohl oder übel entscheiden.

Momentan findet man einen Teil meiner Portemonnaies bei Tiffany am Paradeplatz und meine Kissen bei dem Geschenkewichtel Gedern.


Demnächst wird noch ein weiteres "Fach"-Geschäft dazu kommen. Aber immer schön eins nach dem Anderen.


Die beim Geschenkewichtel ausgestellten Kissen kennt Ihr bereits. Sie sind alle unter Patchwork - Kissen zu finden.


Für "Tiffany am Paradeplatz" habe ich fünf neue Portemonnaies genäht.

Die Details zum jewiligen Portemonnaie findet Ihr wie immer unter Verschiedenes - Portemonnaies.

Soo, das soll es nun erstmal gewesen sein für heute. Es gäbe noch so einiges zu erzählen, doch Ihr wollt diesen wunderschön sonnigen Tag sicher nicht nur zum Lesen verwenden.

Ich hoffe ich finde bald wieder die Zeit Euch die neuesten Entwicklungen zu zeigen und freue mich auf die spannenden neuen Erfahrungen!


0 Kommentare

Der "Fachladen" , Teil 2

Erst vor kurzem hatte ich einen kleinen Beitrag über den Fachladen von Melanie Günther geschrieben.

Leider muss ich heute schon mitteilen, dass meine Fachmiete dort nur von kurzer Dauer war. Nämlich ganze zwei Monate.


In meinem letzten Gespräch mit Frau Günther stellte sich raus, dass sie ihren Laden möglicherweise bald schließen muss, weil einfach zu wenig Kunden vorbei kommen und von den wenigen die rein kommen, muss sie sich mitunter auch noch so Dinge anhören wie: "Bei Blume 2000 ist das aber billiger". Dass diese billigeren Sachen, dann in China produziert wurden interessiert halt nicht so sehr wie der Preis....


Gott sei Dank sind aber immer noch ein paar dabei, die die Handarbeit doch zu schätzen wissen, sich an den wirklich verschiedensten dort angebotenen Kunstformen erfreuen und auch bereit sind den entsprechenden Preis dafür zu zahlen.


Eben für diese Kunden überlegt sie nun, falls sie den Laden schließen sollte, in Zukunft alle zwei bis drei Monate einen Kunst-Handwerks-Markt zu veranstalten.


Ich hoffe wirklich sehr, dass sie auf diese Alternative zurück greift und dass das Ergebnis dann befriedigender wird!


Ich für meinen Teil, finde es soviel schöner, die Dinge vor Ort ansehen und anfassen zu können, als immer nur auf Bilder auf meinem Bildschirm zu starren bei dem Versuch mir vorzustellen wie es real aussieht und sich anfühlt!


Aufgrund dieser Entwicklung und da ich bisher kein Kissen aus meinem Fach heraus verkaufen konnte, haben ich mich entschieden mein Fach vorerst zu räumen.

Die Kissen sind nun wieder bei mir zu Hause und warten noch immer auf einen neuen Besitzer. Bei Interesse könnt Ihr Euch gern bei mir melden. Einfach ne kurze Mail schreiben und wir klären den ganzen Rest.


Für die Zukunft hoffe ich aber wieder einen Laden zu finden in dem ich die paar Stücke, die nicht schon jemandem versprochen sind, anderen anbieten kann.

Kissen Nr. 1, ca. 30x30 cm

Kissen Nr. 2, ca. 30x30 cm

Kissen Nr. 3, ca. 30x30 cm



Kissen Nr. 4, ca. 30x30 cm

Bezug mit Reißverschluss und hangenähtem Füllkissen


Kissen Nr. 5, ca. 40x40 cm

Bezug mit Spitzen-Reißverschluss und hangenähtem Füllkissen


0 Kommentare

Endlich Urlaub

Darauf freue ich mich schon seit Wochen und die letzte Woche fühlte sich schon beinahe an wie Urlaub, so sehr habe ich mich auf diesen Tag gefreut! Nun liegen ganze drei (!!) Wochen vor mir die ich voll und ganz nutzen kann wie es mir beliebt.

Langeweile wird mit Sicherheit nicht aufkommen, denn natürlich habe ich schon so einige Aktivitäten geplant.

Doch von denen mal abgesehen, habe ich inzwischen so viele Ideen im Kopf, dass ich gar nicht weiß womit ich anfangen soll.

 

Einen Großteil meiner Zeit werde ich also zum Nähen verwenden.

Ein paar Dinge wollen fertig gestellt werden und viele andere ausprobiert.

 

In nächster Zeit könnt Ihr also etwas mehr von mir lesen, als bisher.

 

Natürlich habe ich seit dem letzten Beitrag auch ein wenig was geleistet. Zwei Portemonnaies habe ich auf Wunsch angefertigt und zu meiner großen Freude war eine der beiden neuen Besitzerinnen begeistert.

Die Zweite hat bisher nur ein Foto gesehen doch ich hoffe, dass auch sie mit dem Ergebnis zufrieden ist.
Ihres war das bisher schwierigste Portemonnaie, da ich mich zum ersten Mal an Applikationen probiert habe. Das sieht man auch, denn sie sind alles andere als perfekt geworden. Trotzdem insgesamt ein schönes und zufrieden stellendes Ergebnis!

Nach wie vor erfreuen sich meine Portemonnaies großer Beliebtheit. Demzufolge sind selbstverständlich schon verschiedene Neue in Planung und ein paar auch schon zugeschnitten und bereit bearbeitet zu werden.

Trotzdem möchte ich in den kommenden Wochen auch mal wieder etwas "patchworken". Auch hierfür habe ich schon neue Ideen und Freunde die sich auf die fertige Arbeit freuen. 

Es gibt also viel zu tun, zu berichten und zu entdecken.


0 Kommentare

Der "Fachladen"

Im Bereich Patchwork-Kissen habe ich ihn ja schonmal kurz erwähnt. Den "Fachladen" von Melanie Günther.

Heute nun etwas mehr dazu.

Das Konzept ist so simpel wie genial. Frau Günther besitzt ein kleines Laden-Geschäft, das voll mit verschiedenen Regalen steht. Die einzelnen Fächer dieser Regale vermietet sie an jeden, der etwas hergestellt hat, egal ob Künstlerisches, Holzhandwerk, Genähtes, Gefilztes, Gestricktes oder Gemaltes und dies gern verkaufen möchte.

Alles was unter Kunsthandwerk im weitesten Sinne zu verstehen ist, findet man hier.

Sie bietet eine Plattform für den Verkauf der eigenen Dinge oder auch den Kontakt zu anderen Kreativen und das zur Ausnahme mal ganz klassisch. Von Mensch zu Mensch!


Einen schönen Artikel über sie und ihr Konzept gibt es hier bei voll-der-norden.de


              Leider etwas unscharf, aber: Das ist mein derzeitiges Fach in diesem wundervollen kleinen Laden.


0 Kommentare

Neue Aufträge, neue Errungenschaften

Und schon wieder sind mehr als zwei Wochen vergangen.

Ich bin stolz Euch mitteilen zu können, dass sich meine Portemonnaies allgemeiner Beliebtheit erfreuen. Drei der vier Zuschnitte vom letzten Eintrag sind fertig genäht und zwei davon haben direkt den Besitzer gewechselt.

Portemonnaie Nr. 4 wurde sich anhand des Zuschnittes und ohne Verzierungen ausgesucht.

Als es fertig war, fehlte aber irgendetwas. Es sah nur mit dem Karo Muster zwar nicht schlecht aus, aber irgendwie ein wenig langweilig.

Also mal schnell die Webbänder und Borten durchgeschaut und schon war die perfekte Borte gefunden. Im Hinterkopf hatte ich, dass es bei Panduro diese wunderschönen Knöpfe gibt, die mussten auch noch her.

Mit dem letztendlichen Ergebnis bin ich überaus zufrieden und freue mich sehr, dass auch die neue Besitzerin glücklich damit ist.


Auch Portemonnaie Nr. 6 wurde bereits anhand des Zuschnittes ausgewählt. Außerdem wurde eine klassische Schnalle gewünscht.

Bezüglich der Schnalle hatte ich so meine Bedenken, ob sie nicht zu groß und zu schwer für diese Art von Portemonnaie ist. 

Nun ja... "Versuch macht kluch"

... und siehe da. Die Schnalle macht sich erstaunlich gut, passt optisch gut und ist auch nicht zu schwer für den ja ohnehin verstärkten Stoff. Auch hier hat das Ergebnis großen Anklang gefunden und endete in einem übers ganze Gesicht strahlende Lächeln.

Weitere Bilder zu Nr. 4 und 6 und natürlich das Ergebis von Nr. 5 findet Ihr hier.

Inzwischen habe ich bereits drei neue Portemonnaie Aufträge mit ganz individuellen Wünschen und Vorstellungen und ich freue mich schon jetzt auf die Umsetzung und die Ergebnisse.

Die Wünsche reichen von Einhörnern über Einkaufs-Chip-Fach und mehrere Außenstoffe bis hin zu Totenköpfen... Ein Teil der Stoffe ist bereits vorhanden und sobald ich alles andere habe, geht es an die Vorbereitungen.


Nun zu meinen Errungenschaften

Mit all den Gutscheinen und dem Geld das ich zum meinem Geburtstag bekommen habe, konnte ich mir so einiges gönnen! An erster Stelle natürlich: Stoff, Stoff, Stoff und nochmehr Stoff.

Einige dieser Stoffe sind schon für verschiedene Projekte eingeplant. An anderen konnte ich einfach nicht vorbei gehen.

Außerdem habe ich mir noch ein paar kleine und größere Kleinigkeiten wie Verschlüsse, Borten, Reißverschlüsse, Webbänder, Knöpfe, KamSnaps usw. angeschafft.


Momentan bin ich immer noch dabei all die Stoffe zu waschen und zu bügeln. Eine Aufgabe die kein Ende nehmen will, doch ich bin zuversichtlich, bald die nächsten Ergebnisse mit Euch zu teilen.


0 Kommentare

Es hat etwas gedauert ...

... um genau zu sein sind schon zweieinhalb Wochen vergangen seit ich das letzte Mal was von mir hören ließ. Heute nun aber der neueste Stand, ich war natürlich nicht untätig.

Ich habe nun endlich alle Teile für meine Patch-workdecke zurecht geschnitten.

Nachdem ich mir im Wohnzimmer ordentlich Platz geschaffen habe, habe ich alle Teile ausgelegt, geschoben und getauscht bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war und konnte anschließend auch gleich schonmal alle Reihen zusammen stecken.

Jetzt geht es also daran die Vorderseite zusammen-zunähen.

Leider fehlt mir noch immer ein geeigneter Stoff für die Rückseite. Ich hätte gern, dass die Rückseite aus einem Stück besteht. Es heisst also einen Fleece mit zwei Metern Breite zu finden.

Bis jetzt sieht's schlecht aus.

Am letzten Wochenende hatte ich keine Gelegenheit zum Nähen. Stattdessen habe ich ausgiebig meinen Geburtstag gefeiert. Netterweise habe ich von vielen Gästen Gutscheine bekommen. Das heisst demnächst kann geshoppt werden bis der Arzt kommt.

Außerdem kann ich mich über allgemeines Lob für meine Arbeiten freuen, insbesondere mein Portemonnaie ist ausgesprochen gut angekommen. So gut, dass ich nun mehrere Aufträge für Portemonnaies, Kissenbezüge und einen Kinderpyjama habe.

Dieses Wochenende wurde also direkt für Portemonnaies genutzt.

Zwei sind fertig geworden und das Erste hat auch schon einen glück-lichen neuen Besitzer.

Weitere Bilder findet Ihr hier.

Ich bin nun zwar schon geübter, doch die Zeitangabe von 2 Stunden aus der Anleitung kann ich noch nicht beatätigen.

Gut, dass draußen so mieses Wetter war ...


Den Zuschnitt für 4 weitere Portemonnaies habe ich auch schon geschafft. Links ist jeweils der Stoff der später außen sein wird, rechts, der für innen. Bei der letzten Kombination werde ich mit Borten oder Webbändern arbeiten.

Mal schauen wie weit ich diese Woche neben der Arbeit damit komme.


0 Kommentare

Von Anfang an

Wie versprochen gibt es diese Woche einen detaillierten Bericht über die Herstellung meiner Patchwork-Kissen.

Ganz am Anfang steht natürlich die Idee. Oder sagen wir der Gedanke an ein bestimmtes Muster eine bestimmte Farbe oder auch an die Einrichtung einer Freundin. Danach gehts an die Überlegungen: was passt dazu, wie soll es wirken, lieber groß lieber klein, kräftige Farben oder Pastell, verspielt oder klare Linien, bunt oder uni

........ oder irgendwie gemischt ???


In diesem Fall sollte es ein Patchwork-Kissenbezug werden in der Größe 40x40 cm.

Wie auch schon die anderen Kissen in rosa/hellblau, niedlig kuschelig verspielt und mit Blümchen.

 

Nun geht es dann also an die Stoffauswahl. Manchmal gehe ich mit einer ungefähren Idee los oder suche ein wenig im Internet und lasse mich von den angebotenen Stoffen inspirieren. Dieses Mal hatte ich schon alles was ich brauchte zu Hause. Es konnte direkt losgehen.

 

Ich nutze momentan immer ein Mix aus verschieden großen Stoffteilen. Also rechne ich mir aus wieviele Teile ich für mein 40x40 cm Kissen brauche und schneide aus den ausgewählten Stoffen ausreichend Teile in den Größen 11x6 cm, 11x11 cm und 11x16 cm.

 

Nach dem Zuschnitt folgt die Anordnung. Es muss ja alles irgendwie zusammenpassen und am Ende ein angenehmes Bild ergeben. Ich breite also alle Teile aus und lege sie aneinander, verschiebe hierhin und dorthin bis ich mit dem Ergebnis zufrieden bin. 

 

Jetzt werden zunächst die einzelnen Teile einer Reihe zusammengesteckt und endlich kann mit dem eigentlichen Nähen begonnen werden.

 

Am einfachsten fängt man mit den ersten beiden Stoffstücken an :)

Ich lege sie rechts auf rechts, stecke sie fest und nähe eine einfache Naht. Anschließend Stück Nummer drei auf die gleiche Weise an die ersten beiden und so weiter bis die erste Reihe fertig ist. Dann folgt die zweite, dritte, vierte, ... Reihe.

Achtung!: Je nach Stoffart sollte man abwägen od es sich empfiehlt vorher die Kanten zu versäubern um zu vermeiden, dass diese später ausfransen und eventuell eine Naht wieder aufgeht!

Nun habe ich also 4 Reihen vor mir liegen. Bevor ich diese zusammen nähen kann müssen die Kanten auf der Rückseite auseinander gebügelt werden, damit sie schön flach liegen und wir am Ende keine Knubbel in unserem Kissen haben.

Ist das passiert, werden die Reihen genäht.

 

Auch hierzu einfach die erste Reihe rechts auf rechts (bzw. Vorderseite auf Vorderseite) legen und mit einer einfachen Naht zusammennähen.


Ein bisschen aufpassen muss man bei den schon fertigen Nähten der einzelnen Teile. Die Kanten sollen ja schön flach liegen und nicht durch die neue Naht "umgeklappt" werden. Wenn man an eine Naht kommt, den Stoff am besten etwas hochhalten und darauf achten, dass die Kante flach liegt.

 


Nachdem nun alle Reihen verbunden sind, müssen natürlich auch hier die Kanten auf der Rückseite auseinander gebügelt werden.


Unüblicherweise wasche ich den Stoff erst jetzt.


Selbstverständlich hätte ich das schon vorher tun können und bei Stoffen die sich farblich oder qualitativ stark unterscheiden tue ich das natürlich auch um Verfärbungen oder Verformungen zu vermeiden.

 

Doch in diesem Fall besteht diesbezüglich keine Gefahr und ich kann so sehr gut sehen ob die Kanten noch ausfransen und ob meine Nähte "halten was sie versprechen".

 

Wenn dann alles wieder trocken ist, muss nochmal gebügelt werden und dann ist die Vorderseite im Grunde fertig.

Als Rückseite nehme ich wieder den kuschligen grauen Fleece den ich bereits für die anderen Kissen verwendet habe. Ich schneide ein Stück in der Größe 41x41 cm, überlege mir wo der Reißverschluss sitzen soll und schneide das Stück an dieser Stelle nochmal durch.

Diesen Stoff habe ich bereits im Ganzen gewaschen, ich kann also sofort weiter arbeiten.

 

Für diesen Bezug möchte ich einen Spitzenreißverschluss verwenden. Da der später die Schnittkante verdeckt und der Stoff nicht ausfransen kann muss ich die Kante weder säumen noch versäubern.

 

- Äußerst bequem!

 

Der Reißverschluss wird jetz einfach aufgenäht. Es muss nur darauf geachtet werden, dass die Stoffkanten nicht zu weit innen liegen, damit sich der Schieber später nicht verhakt.


Anschließend wird der Reißverschluss auseinander gezogen, der Schieber aufgesetzt und wieder zugezogen bis auf ein kleines Stück am Ende das Vorerst offen bleiben muss.

 

Nun Vorder- und Rückseite wieder rechts auf rechts aufeinander legen. An den Kanten zusammen nähen. Vorsichtig wenn es über den Reißverluss geht! Dann schneide ich den Überschuss an den Kanten weg und säume alle Kanten zu Sicherheit nochmal.

 

Am Schluss das Ganze über den offen gelassenen Reißverschluss von innen nach außen wenden, gegebenfalls nochmal über die Vorderseite bügeln und ..... fertig!

 

Da ist er der fertige Bezug. für ein Kissen der Größe 40x40. Waschbar bei 40 °C Feinwäsche.


In liebevolle Hände abzugeben für 15 €.



0 Kommentare

Leider krank

Am Donnerstag hat es mich voll erwischt. Ich lag flach mit Fieber und den Gliederschmerzen meines Lebens. Naja. Irgendwann erwischt es einen halt. Damit fiel mein Wochenende natürlich komplett flach und auch heute bin ich noch nicht ganz fit. Deswegen gibt es heute etwas weniger zu berichten.

Zum Glück habe ich am Anfang der Woche schon ein bisschen was getan, sodass Ihr heute nicht völlig leer ausgeht.


Bis Mittwoch habe ich es immerhin geschafft zwei bereits vorbereitete Kissen fertig zu nähen.


Das Erste fand in Form eines Geburtstagsgeschenkes direkt einen neuen Besitzer.

Ein Bild des Zweiten findet Ihr bald wieder in der Rubrik Patchwork-Kissen.

Dies war nun das siebte Unikat, das ich hergestellt habe und es steht ab heute für 15 € zum Verkauf. Bei Interesse einfach bei mir melden.

 

Nächste Woche findet Ihr an dieser Stelle mal einen kompletten Ablaufplan, wie die Herstellung meiner Kuschelkissen von statten geht.


0 Kommentare